BMF-Info zu Fotobüchern: 10%iger Umsatzsteuersatz entfällt

Der bisher gültige ermäßigte Steuersatz von 10 % auf Lieferungen und die Einfuhr von Fotobüchern (Rz 1173a der Umsatzsteuerrichtlinien – UStR) entfällt per 1. April 2016 laut einer aktuellen BMF-Information. Aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2254 vom 2. Dezember 2015 zur Einreihung bestimmter Waren in die Kombinierte Nomenklatur (KN) sind Fotobücher als Fotografien unter die Position […]

weiterlesen

Anti-Missbrauchspaket der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission hat am 28. Jänner 2016 ein EU „Anti-Tax Avoidance Package (ATAP)“ veröffentlicht. Ziel dieses Pakets ist es, eine einheitliche Umsetzung der OECD BEPS Empfehlungen innerhalb der EU sicherzustellen. Das von der Europäischen Kommission veröffentlichte Anti-Missbrauchspaket besteht aus sieben Teilen. Darin enthalten sind ein Vorschlag für die Einführung einer Anti-Missbrauchs-Richtlinie, ein Vorschlag für die […]

weiterlesen

Registrierkassenpflicht und Belegerteilungspflicht

Immer noch zögern viele Unternehmen, sich eine Registrierkasse anzuschaffen, zumal von der Finanzverwaltung im ersten Quartal 2016 keine finanzstrafrechtliche Verfolgung bei Nichterfüllung der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht zu befürchten ist. Kann man glaubhafte Gründe für die Nichterfüllung im 2. Quartal 2016 nachweisen, sollten sogar bis 30. Juni 2016 finanzstrafrechtliche Konsequenzen ausbleiben. Dies gilt allerdings nicht, wenn […]

weiterlesen

Steuerbefreiung für Mitarbeiterrabatte

Bis Ende 2015 waren Mehrrabatte an eigene Arbeitnehmer (Rabatte, die über jene hinausgehen, die üblicherweise an Endverbraucher gewährt werden) zur Gänze lohnsteuer-, sozialversicherungs- und lohnnebenkostenpflichtig. Ab 1. Jänner 2016 kommt für solche an alle Arbeitnehmer oder bestimmten Gruppen von Arbeitnehmern gewährten Mehrrabatte eine eigene Befreiungsbestimmung zur Anwendung. Diese Regelung gilt sowohl für die Einkommen- bzw. […]

weiterlesen

Update: Umfassende Amtshilfe im Ertragsteuerrecht

Kürzlich hat das BMF die Information “Umfassende Amtshilfe im Bereich Steuern vom Einkommen” veröffentlicht. Diese Information enthält eine Liste jener Länder, mit denen ab 1. Jänner 2016 eine “umfassende Amtshilfe” besteht. Sie stellt eine Aktualisierung der vom BMF zuletzt am 27. Jänner 2015 veröffentlichten Liste dar. Das Vorliegen einer umfassenden Amtshilfe ist insbesondere bei der Nachversteuerung von […]

weiterlesen

Kosten einer Due Diligence: sofortige Betriebsausgabe oder als Anschaffungskosten zu aktivieren?

Das BFG hat in seinem Erkenntnis vom 3. Juni 2015 die Frage konkretisiert, welche Beratungsaufwendungen im Zusammenhang mit Erwerbsvorgängen als Anschaffungsnebenkosten zu aktivieren sind und welche unmittelbar als Betriebsausgabe abgezogen werden können. Bei einer Due Diligence vor dem Kauf der Beteiligung sah das BFG keinen so engen Konnex, sodass es die Kosten als sofort abzugsfähige Aufwendungen […]

weiterlesen

Glücksspielabgabe für Preisausschreiben aus 2015: Frist 20. Jänner 2016

Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu und viele verabschieden sich in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Um im neuen Jahr keine böse Überraschung in Form eines Ersuchen um Ergänzung oder der Einleitung eines Finanzstrafverfahrens seitens der österreichischen Finanzverwaltung zu erleben, möchten wir darauf hinweisen, dass am 20. Jänner 2016 die Glücksspielabgaben für Gewinnspiele bzw. Preisausschreiben, […]

weiterlesen

Änderungen im Arbeitsrecht ab 2016

Das bevorstehende Arbeitsrechts-Änderungsgesetz 2015 sieht eine Vielzahl von Maßnahmen im Bereich des Arbeitsvertrags- sowie des Arbeitszeitrechts vor, die überwiegend mit 1. Jänner 2016 bzw. dem Tag nach Kundmachung in Kraft treten sollen. Wir haben für Sie nachstehend die wesentlichen Inhalte kurz zusammengefasst: Mehr Transparenz bei Entgeltvereinbarungen: Künftig ist der monatlich zustehende Grundlohn bzw. das Grundgehalt (= […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2015 passiert Nationalrat

Das Plenum des Nationalrates hat am 9. Dezember 2015 die Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2015 (AbgÄG 2015) unter Berücksichtigung eines Abänderungsantrages mit redaktionellen Klarstellungen am Gesetzestext beschlossen. Die Kundmachung im Bundesgesetzblatt wird voraussichtlich noch im Dezember 2015 erfolgen. Über die wesentlichen Änderungen im Bereich der Ertragsteuern – nämlich der Einlagenrückzahlung, Wegzugsbesteuerung NEU und der Kodifizierung der […]

weiterlesen

Ergebnisunterlage zum Salzburger Steuerdialog 2015 – Internationales Steuerrecht

Im Salzburger Steuerdialog zum Internationalen Steuerrecht vom 27. Oktober 2015 wurden Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der kurzfristigen grenzüberschreitenden Arbeitskräftegestellung behandelt. In einem VwGH-Erkenntnis aus 2013 folgt der Verwaltungsgerichtshof bei der Beurteilung des Begriffes des Arbeitgebers iSd Art 15 OECD-MA erstmals dem in den meisten anderen Ländern angewendeten wirtschaftlichen Arbeitgeberbegriff. Demnach kommt es zu einem Besteuerungsrecht im Tätigkeitsstaat, […]

weiterlesen