Weihnachtsgeschenke – Steuerliche Do’s and Dont’s

Alle Jahre wieder kommt mit der Weihnachtszeit auch die Zeit für Geschenke und Aufmerksamkeiten an Mitarbeiter, Kunden und/oder andere Geschäftspartner. Wie diese steuerlich zu berücksichtigen sind und was Sie außerdem in diesem Zusammenhang beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst. Was muss bei Geschenken an Mitarbeiter hinsichtlich der Lohnsteuer beachtet werden? Sachzuwendungen (z.B. Autobahnvignette, Gutscheine, etc) an Mitarbeiter sind […]

weiterlesen

Sachbezug bei Zinsersparnis aus Arbeitgeberdarlehen

Seit 01. Jänner 2013 werden Zinsersparnisse aus Arbeitgeberdarlehen nicht mehr mit einem fixen, sondern mit einem jährlich angepassten Zinssatz verglichen. Dieser Zinssatz wird von der Finanzverwaltung jährlich neu berechnet und für das Folgejahr bis 30. November des laufenden Jahres bekannt gegeben. Rechtslage bis 31. Dezember 2012 Soweit Darlehen einen Betrag von 7.300 € überschritten haben, war der Überschreitungsbetrag, entsprechend […]

weiterlesen

Steuertipps 2013/2014: Für den Überblick im aktuellen Steuerrecht

Wie in den letzten Jahren hat PwC auch dieses Jahr wieder eine Broschüre mit den wichtigsten steuerlichen Neuerungen erstellt. Sie ist auch online über unsere Publikationsseite verfügbar. Die Steuertipps-Broschüre wurde in Form eines handlichen Wegweisers erstellt. In gewohnter Weise informieren wir Sie darin über die wichtigsten Regelungen sowie Änderungen im Bereich der Einkommen-, Lohn-, Körperschaft- […]

weiterlesen

Update zur Pendlerförderung: Pendlerverordnung wurde veröffentlicht

Die vor kurzem veröffentlichte Pendlerverordnung soll Kriterien zur Ermittlung der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sowie zur Zumutbarkeit der Benützung eines Massenbeförderungsmittels festlegen. Die Pendlerförderung – unser zentrales Thema 2013, welches noch immer zahlreiche Fragen offen hält. Trotz umfangreicher Aussagen in den Lohnsteuerrichtlinien bestehen noch immer Unklarheiten. Die am 19. September 2013 veröffentlichte Pendlerverordnung soll […]

weiterlesen

Keine Anrechnung für Ohios Commercial Activity Tax in Österreich

In der EAS Auskunft vom 2. Juli 2013 nahm das Bundesministerium für Finanzen zur Anrechenbarkeit der Commercial Activity Tax des US-Bundesstaates Ohio Stellung. Rechtliche Grundlage Die Einkommensteuern der US-Bundesstaaten sind nicht vom DBA Österreich-USA umfasst. Demnach kommt zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung gemäß § 1 Abs 3 der Doppelbesteuerungsverordnung nur eine Anrechenbarkeit auf die österreichische Einkommensteuer […]

weiterlesen

Der ESt-Wartungserlass 2013 und die Immobilienertragsbesteuerung neu

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Bereich „Immobilienertragsbesteuerung neu“ des Wartungserlasses 2013 zu den Einkommensteuerrichtlinien. Der Wartungserlass umfasst eine detaillierte Kommentierung der Neuerungen der Immobilienbesteuerung sowie der neuen Immobilienertragsteuer. Zum Bereich „Besteuerung von Kapitalvermögen“ lesen Sie bitte unseren separaten Newsletter. Neben den nunmehr schon bekannten Änderungen in der Immobilienbesteuerung finden sich im Wartungserlass auch einige […]

weiterlesen

Steuerliche Begünstigungen bei Katastrophenschäden

Das Hochwasser hält Österreich seit einigen Tagen in Atem. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sind bereits seit Tagen rund um die Uhr im Einsatz. Damit sich die Menschen in dieser Zeit nicht auch noch über bürokratische Folgen der Katastrophe sorgen müssen, informiert das Finanzministerium über mögliche steuerliche Maßnahmen und Begünstigungen – sowohl für Betroffene als […]

weiterlesen

Pendlerförderung NEU beschlossen: RÜCKWIRKEND ab 1. Jänner 2013

In der Sitzung des Nationalrates vom 27. Februar 2013 wurde die Pendlerförderung NEU beschlossen. Nachstehend die wichtigsten Neuerungen im Überblick (siehe dazu auch bereits unseren Newsletter zur Regierungsvorlage): Pendlerpauschale: Das volle Pendlerpauschale steht wie bisher bei Fahrten an mindestens elf Arbeitstagen im Monat zu. Ab 1. Jänner 2013 wird auch Teilzeitkräften für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte […]

weiterlesen

Pendlerförderung – NEU ab 2013

Gemäß der aktuellen Regierungsvorlage sollen Pendler ab 2013 verstärkt gefördert werden. Folgende Neuregelungen sind derzeit in Planung:  Pendlerpauschale für Teilzeitkräfte Ab 2013 soll Teilzeitkräften für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ebenfalls das Pendlerpauschale zustehen. Die Höhe soll betragen: bei Fahrten an mind. 4 Arbeitstagen im Monat: ein Drittel des Pendlerpauschales, bei Fahrten an mind. 8 Arbeitstagen […]

weiterlesen

Steuertipps 2012/2013 – für den Überblick im aktuellen Steuerrecht

Wie in den letzten Jahren hat PwC auch dieses Jahr wieder eine Broschüre mit den wichtigsten steuerlichen Neuerungen erstellt. Sie ist auch online über unsere Publikationsseite verfügbar. Die Steuertipps-Broschüre wurde in Form eines handlichen Wegweisers erstellt. In gewohnter Weise informieren wir Sie darin über die wichtigsten Regelungen sowie Änderungen im Bereich der Einkommen-, Lohn-, Körperschaft- und […]

weiterlesen