Achtung: Am 30. September 2015 enden wichtige steuerliche Fristen!

Zur Erinnerung: Zahlungen zur Vermeidung von Anspruchszinsen, Herabsetzungsanträge für KSt- und ESt-Vorauszahlungen sowie Einreichung von Vorsteuererstattungsanträgen sind nur noch bis Ende September möglich! Anspruchszinsen Für Steuernachforderungen und -gutschriften an Körperschaft- und Einkommensteuer, die das Kalenderjahr 2014 betreffen, beginnen ab 1. Oktober 2015 Anspruchszinsen zu laufen. Der aktuelle Zinssatz beträgt 1,88 %. Sofern der errechnete Zinsbetrag 50 […]

weiterlesen

Update – Auswirkungen von Liquidationen auf die Unternehmensgruppe

Aufgrund einer kritischen Stellungnahme der Kammer der Wirtschaftstreuhänder wurde der Zeitpunkt des Inkrafttretens der BMF-Information hinsichtlich der Auswirkungen von Liquidationen auf die Unternehmensgruppe geändert. Wie bereits in unserem Newsletter vom 22. Juli 2015 erläutert, änderte das BMF am 3. Juli 2015 seine bisher in den Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 dargestellte Rechtsansicht hinsichtlich von in Liquidation befindlichen Kapitalgesellschaften einer steuerlichen Unternehmensgruppe. Die neue […]

weiterlesen

Kontrollmeldung – Neue Meldeverpflichtung in der Tschechischen Republik ab Jänner 2016

Ab Jänner 2016 müssen Unternehmer, die in der Tschechischen Republik zur Umsatzsteuer registriert sind und eine steuerbare Leistung mit Leistungsort in Tschechien erbracht oder erhalten haben, eine neue Kontrollmeldung abgeben. Diese neue Kontrollmeldung soll der Bekämpfung des Steuerbetrugs dienen. Sie ist elektronisch binnen 25 Tagen ab Ende des Meldezeitraums (Monat, Quartal) einzureichen. Ein Muster des Formulars für die Kontrollmeldung und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: http://www.financnisprava.cz/en/taxes/VAT-Control-Statement […]

weiterlesen

Umsatzsteuer-News aus der Neuen Welt: PwC Indirect Tax Guide of the Americas

Unter der Federführung von PwC Mexiko ist kürzlich die aktuelle Ausgabe des Leitfadens für indirekte Steuern in Amerika erschienen. Neben den aktuellen Neuerungen bei den indirekten Steuern in den 21 amerikanischen Staaten legt der Leitfaden einen Schwerpunkt auf das Bemühen der Finanzbehörden um ein größeres Maß an Transparenz bei der Einhebung der Steuern sowie auf Bestrebungen zur Verschlankung […]

weiterlesen

OECD BEPS-Aktionsplan: Aktionspunkt 8 – schwer bewertbare immaterielle Wirtschaftsgüter (hard-to-value intangibles)

Am 6. und 7.  Juli 2015 fand in Paris eine öffentliche Diskussion bezüglich der BEPS Aktionspunkte 8 bis 10 statt – dabei wurde auch der Themenbereich der „Hard-to-value intangibles“  intensiv diskutiert. Dieser spezielle Bereich gehört zu den hoch komplexen Problembereichen im Rahmen des Aktionspunktes 8. Der nachfolgende Artikel gibt einen ersten Überblick über den aktuellen Entwurf. Ein Überblick Mit dem […]

weiterlesen

EuGH-Urteil zum Vorsteuerabzug bei geschäftsleitender Holding und zu Zweifelsfragen bei Organschaften

Der EuGH hat in der mit Spannung erwarteten Entscheidung C-108/14, C-109/14, „Larentia + Minerva“ zur Frage des Vorsteuerabzugs bei einer geschäftsleitenden Holding sowie zu den Eingliederungsvoraussetzungen bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft Stellung genommen. Der deutsche Bundesfinanzhof (BFH) hat dem EuGH Fragen zu diesen bereits seit längerer Zeit intensiv diskutierten Themen zur Vorabentscheidung vorgelegt. Die Entscheidung des EuGH ist positiv zu bewerten. […]

weiterlesen

Auswirkungen von Liquidationen auf die Unternehmensgruppe

Der VwGH hat im Erkenntnis 2011/13/0008  vom 26. November 2014 entschieden, dass eine in Liquidation befindliche Kapitalgesellschaft nicht als Gruppenträger iSd § 9 KStG fungieren kann. Das BMF hat dieses Erkenntnis zum Anlass genommen, seine bisher in den Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 dargestellte Rechtsansicht zu dieser Thematik zu ändern. Erkenntnis des VwGH Der VwGH hat in seinem Erkenntnis […]

weiterlesen

Steuerreform 2015/2016: Umsatzsteuerliche Änderungen für den Tourismusbereich

Am 7. Juli 2015 wurde das Steuerreformgesetz beschlossen. Bedeutende Änderungen ergeben sich im Bereich der Umsatzsteuer für die Tourismusbranche. Erhöhung des Steuersatzes für Beherbergung Ab 1. Mai 2016 erhöht sich der Umsatzsteuersatz für Beherbergungsleistungen (und Camping) auf 13 %. Die Steuersatzerhöhung betrifft erstmalig Umsätze, die nach dem 30. April 2016 ausgeführt werden. Eine Übergangsregelung gibt es […]

weiterlesen

Nationalrat beschließt Steuerreformgesetz 2015/2016

Im letzten Sitzungsmarathon vor der Sommerpause wurde am 7. Juli 2015 im Nationalrat das Steuerreformgesetz 2015/2016 beschlossen. Die Regierungsvorlage (wir haben berichtet: PwC Steuernachrichten) wurde in weiten Teilen ohne Änderungen angenommen. Die Steuerreform – „eine schwere Geburt“ Selten war eine Gesetzwerdung so politisch behaftet: vom Begutachtungsentwurf über die Regierungsvorlage zum Finanzausschuss wurde das Steuerreformgesetz von […]

weiterlesen

Regierungsvorlagen zur Steuerreform 2015/2016: Bankenpaket und KESt

Am 16. Juni 2015 wurden die Regierungsvorlagen zum Bankenpaket sowie zum Steuerreformgesetz 2015/2016 beschlossen. Wesentliche Neuerungen durch diese Regierungsvorlagen haben sich insbesondere auch im Vergleich zum Ministerialentwurf (wir haben berichtet: PwC Newsletter) ergeben. Bankenpaket Bankgeheimnis: Eine „Durchbrechung“ des Bankgeheimnisses findet nun auch in Fällen statt, in welchen die Abgabenbehörde schriftliche Auskunftsverlangen zur Konteneinschau an ein Kreditinstitut […]

weiterlesen