Umsatzsteuererhöhung in Italien wieder verschoben

Das Inkrafttreten der neuen Umsatzsteuersätze in Italien wurde auf den 1. Oktober 2013 verschoben. Seit 2012 wird eine Erhöhung der Umsatzsteuersätze in Italien diskutiert. Der Normalsteuersatz in Italien sollte per 1. Oktober 2012 von derzeit 21 % auf 23 % und der reduzierte Steuersatz von derzeit 10 % auf 12 % angehoben werden (Newsletter vom 14. März […]

weiterlesen

EuGH bestätigt Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlage

Der EuGH bestätigt in seinem Urteil vom 20. Juni 2013 (RS C-219/12) die Meinung der Generalanwältin, wonach der Betrieb einer netzgeführten Photovoltaikanlage auf oder neben einem privaten Wohnzwecken dienenden Eigenheim eine unternehmerische Tätigkeit darstellen kann. Hintergrund Im gegenständlichen Fall verweigerte das Finanzamt den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit auf dem Dach eines Privathauses errichtete Solarzellenpaneele. Das Urteil des EuGH Der EuGH bestätigt nun in seinem […]

weiterlesen

Übergangsregelungen im Zusammenhang mit dem EU-Beitritt Kroatiens

Wie schon in unserem Newsletter vom 26. April 2013 angeführt, kommt es mit dem EU-Beitritt Kroatiens zu einigen Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer. Eine Information des BMF erläutert nun die Übergangsregelungen. Ausfuhrnachweis bei Lieferung vor, aber Versendung nach dem Beitritt Wenn die Lieferung (= Verkauf) von Gegenständen nach Kroatien vor dem 1. Juli 2013 erfolgt, […]

weiterlesen

Jobticket für alle – Klarstellende Informationen des BMF

Das BMF veröffentlichte vor kurzem klarstellende Aussagen unter welchen Voraussetzungen sogenannte „Jobtickets“  an Mitarbeiter lohnsteuerfrei gewährt werden können. Darunter fallen laut BMF auch künftig die Jahresnetzkarten der Wiener Linien. Voraussetzungen Werkverkehr: Steuerfreiheit ist nur dann gegeben, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer  für die Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte eine Streckenkarte zur Verfügung stellt (sogenannter „Werkverkehr“). […]

weiterlesen

Neuerungen in der Umsatzsteuer

In Slowenien, Luxemburg, Montenegro und Israel werden die Umsatzsteuersätze erhöht. Weiters setzt die Türkei neue Regelungen für die elektronische Rechnungsstellung in Kraft. Slowenien Das slowenische Parlament hat einer Erhöhung der Umsatzsteuersätze zugestimmt. Der Normalsteuersatz wird mit 1. Juli 2013 von derzeit 20% auf 22%, der ermäßigte Steuersatz wird von 8,5% auf 9,5 %, angehoben. Luxemburg Der […]

weiterlesen

Steuerliche Begünstigungen bei Katastrophenschäden

Das Hochwasser hält Österreich seit einigen Tagen in Atem. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sind bereits seit Tagen rund um die Uhr im Einsatz. Damit sich die Menschen in dieser Zeit nicht auch noch über bürokratische Folgen der Katastrophe sorgen müssen, informiert das Finanzministerium über mögliche steuerliche Maßnahmen und Begünstigungen – sowohl für Betroffene als […]

weiterlesen

Reminder: Fristen für die Vorsteuererstattung

Für österreichische Unternehmer endet die Frist zur Vorsteuererstattung in den EU-Mitgliedstaaten am 30. September 2013. Drittlandsunternehmer können in Österreich nur bis 30. Juni 2013 die Vorsteuererstattung beantragen. Erstattung in den EU-Mitgliedstaaten Österreichische Unternehmer, die für das Jahr 2012 Vorsteuer aus einem anderen EU-Mitgliedstaat zurückfordern möchten, müssen bis spätestens 30. September 2013 den Antrag auf Rückerstattung via FinanzOnline einreichen. […]

weiterlesen

Aktuelle Zinssätze in der Bundesabgabenordnung (BAO)

Durch eine Senkung des EZB-Leitzinses ändern sich Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs- sowie Berufungszinsen. Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins mit Wirkung ab 8. Mai 2013 gesenkt. Durch die Anpassungsautomatik sinkt somit auch in Österreich der Basiszinssatz von 0,38 % auf -0,12 %. Durch den dazu am 08. Mai 2013 ergangenen BMF-Erlass ergeben sich mit Wirkung ab […]

weiterlesen

Neues in der Gruppenbesteuerung – UFS bejaht Firmenwertabschreibung an EU-Gruppenmitgliedern

Mit Urteil vom 16. April 2013 weitet der UFS die Firmenwertabschreibung auch auf den Erwerb von Anteilen an ausländischen EU Gruppenmitgliedern aus. Bisherige Entwicklung der Firmenwertabschreibung Mit Einführung der Gruppenbesteuerung im Jahr 2005 wurde die Firmenwertabschreibung erstmals auch auf den Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften ausgedehnt. Bis dahin war eine Firmenwertabschreibung nur im Rahmen eines […]

weiterlesen

Der EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013: Was ist bei kroatischen Kunden zukünftig zu beachten?

Durch den EU-Beitritt Kroatiens ergeben sich ab 1. Juli 2013 bei Geschäftsbeziehungen mit kroatischen Unternehmen einige Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer. Dieser Newsletter fasst die wesentlichen Punkte zusammen.  Warenlieferungen und Dienstleistungen von und an kroatische Unternehmen unterliegen ab 1. Juli 2013 dem Umsatzsteuerregime der EU. Dies bringt neben einigem Anpassungsbedarf im Bereich der Buchhaltung und der […]

weiterlesen