Nationalrat beschließt COVID-19-Hilfsmaßnahmen im Abgabenrecht

Der Nationalrat hat am 16. Dezember 2021 zwei Gesetzespakete über pandemiebedingte Unterstützungsmaßnahmen beschlossen. Diese betreffen sowohl steuerliche Erleichterungen im EStG, KStG, UStG ua, als auch Erleichterungen im Zusammenhang mit der Abgabenentrichtung. Hier die wesentlichen Eckpunkte im Überblick: Einkommensteuergesetz Steuerbefreiung von Essensgutscheinen Essensgutscheine für fertige Mahlzeiten, die vom Arbeitgeber zum Zweck der Verköstigung am Arbeitsplatz gewährt […]

weiterlesen

COVID-19 Fixkostenzuschuss 800.000

Die Richtlinie zum Fixkostenzuschuss 800.000 trat erstmals im November 2020 in Kraft und wurde am 16. Februar 2021 sowie am 22. November 2021 novelliert. Im folgenden Beitrag (Stand 23. November 2021) informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte einschließlich der Novellen: Allgemeine Voraussetzungen für die Beantragung Unternehmen, die ihren Sitz oder Betriebsstätte in Österreich haben und […]

weiterlesen

COVID-19 Verlustersatz

Im Dezember 2020 trat erstmals die Richtlinie zum Verlustersatz in Kraft und wurde am 16. Februar 2021 sowie am 22. November 2021 novelliert. Im folgenden Beitrag (Stand 23. November 2021) informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte einschließlich der Änderungen aufgrund der Novellen: Allgemeine Voraussetzungen für die Beantragung Unternehmen müssen ihren Sitz oder Betriebsstätte in […]

weiterlesen

Herabsetzung von Vorauszahlungen 2021 bis 30. September, Sonderregelung für Anspruchszinsen 2020

Zur Erinnerung: Herabsetzungsanträge für Vorauszahlungen an Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer 2021 sind nur noch bis 30. September 2021 möglich! Zur Vermeidung von Anspruchszinsen für den Veranlagungszeitraum 2020 besteht wie im Vorjahr kein Erfordernis bis Ende September eine Anzahlung zu leisten. Herabsetzungsanträge betreffend Einkommensteuer- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen Sofern die vorgeschriebenen Vorauszahlungen an Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer, die sich voraussichtlich […]

weiterlesen

„COVID-19-Ratenzahlungsmodell“ – Zusammenspiel mit fälligen Abgaben per 15. Juni 2021

Seit Ausbruch der COVID-19 Pandemie wurde vielfach die Möglichkeit vereinfachter Zahlungserleichterungen – insbesondere Stundungen – in Anspruch genommen. Abgaben, die bis 31. Mai 2021 fällig waren, wurden automatisch in bewilligte Stundungen mit einbezogen. Diese gestundeten Abgaben haben ihren Zahlungstermin am 30. Juni 2021. Um auftretende Zahlungsschwierigkeiten zu vermeiden, kann ein spezieller Ratenzahlungsantrag im Rahmen des […]

weiterlesen

Update: Investitionsprämie als Anreiz für Unternehmer

Mit der COVID-19 Investitionsprämie soll ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen geschaffen werden, um der gegenwärtig zurückhaltenden Investitionsneigung österreichischer Unternehmen entgegenzuwirken. Das Investitionsprämiengesetz (InvPrG) trat erstmals am 25. Juli 2020 in Kraft und wurde zuletzt am 28. Mai 2021 novelliert. Die dazugehörige Förderungsrichtlinie wurde am 11. August 2020 kundgemacht und am 1. September 2020 sowie am 28. […]

weiterlesen

Update COVID-19 Förderungen

Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über geplante und durchgeführte Änderungen bereits bestehender COVID-19 Förderungen sowie über neue COVID-19 Förderungen mit Stand 1. Juni 2021. Investitionsprämie Am 25. März 2021 wurde mit der Kundmachung des 2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (2. COVID-19-StMG) das Investitionsprämiengesetz novelliert. Durch die Novellierung des Gesetzes wurde die Frist der ersten Maßnahme, die den […]

weiterlesen

Einkommensteuerrichtlinien-Wartungserlass 2021

Das Bundesministerium für Finanzen hat mit 17. Mai 2021 den Einkommensteuerrichtlinien-Wartungserlass 2021 veröffentlicht. Die wichtigsten Anpassungen im Überblick: Umrechnung ausländischer Betriebsstättenergebnisse (Rz 191) Die Umrechnung von Einkünften ausländischer Betriebsstättenergebnisse in Fremdwährung soll nunmehr mit dem durchschnittlichen EZB-Referenzkurs des (Wirtschafts-)Jahres erfolgen, und nicht wie bisher zum Umrechnungskurs des Tages, an dem sie bezogen wurden. Steuerbefreiungen aufgrund […]

weiterlesen

Weitere COVID-19 Förderung: Ausfallsbonus

Um die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns auf die österreichischen Unternehmen weiter zu entschärfen, hat die österreichische Bundesregierung Anfang Jänner 2021 den Ausfallsbonus als weitere COVID-19 Förderung angekündigt. Die Richtlinie zum Ausfallsbonus wurde erstmals am 16. Februar 2021 kundgemacht und am 12. April 2021 geringfügig novelliert. Im folgenden Beitrag (Stand 13. April 2021) informieren wir Sie über […]

weiterlesen

Auswirkungen des 2. COVID-19 Steuermaßnahmengesetzes

Am 24. Februar 2021 wurde das 2. COVID-19 Steuermaßnahmengesetz im Nationalrat beschlossen und am 11. März 2021 vom Bundesrat bestätigt. Neben der Verlängerung der Steuerstundungen und der Gebührenbefreiungen für Mietverträge im Zusammenhang mit Veranstaltungen (siehe Newsletter vom 24. November 2020) sowie der Frist für erste Maßnahmen im Zusammenhang mit der Investition im Rahmen des Investitionsprämiengesetzes, […]

weiterlesen