Abgabenänderungsgesetz 2014: parlamentarische Änderungen

Am 13. Februar 2014 ist im Finanzausschuss des Nationalrats ein Abänderungsantrag zur Regierungsvorlage des AbgÄG 2014 beschlossen worden, der folgende Änderungen bringt. Gewinnfreibetrag auf Wohnbauanleihen: Der Entfall des investitionsbegünstigten Gewinnfreibetrages auf Wertpapiere wird insofern abgeschwächt, dass nun ein Gewinnfreibetrag bei Kauf von Wohnbauanleihen weiterhin geltend gemacht werden kann. Änderung der Normverbrauchsabgabe: Die NoVA wird durch (Wieder)Einziehen eines […]

weiterlesen

Slowakei, 25. Februar: Frist zur Einreichung der Kontrollliste zur Umsatzsteuer-Voranmeldung

Erstellen Sie die .xml-Datei zum Upload der Kontrollliste mit einem Klick! Eine der wichtigsten Änderungen, die mit der letzten Novelle zum slowakischen UStG eingeführt wurden, ist die Verpflichtung zur Einreichung einer Kontrollliste. Die Einreichung der Kontrollliste ist für alle in der Slowakischen Republik für umsatzsteuerliche Zwecke registrierte Unternehmer verpflichtend. Die Nichteinreichung wird mit Geldstrafen von bis zu […]

weiterlesen

Zollrecht: EU-Kommission plant Abschaffung des Vorerwerbspreiskonzeptes

Seit längerem steht das Konzept des Vorerwerbspreises bei der Ermittlung des Zollwerts auf EU-Ebene zur Diskussion. Die EU-Kommission hat nun einen Verordnungsentwurf zur Abschaffung des Vorerwerbspreises veröffentlicht. Aufgrund des Vorerwerbspreiskonzeptes im EU-Zollrecht (Art 147 Abs. 1 ZK-DVO) ist es derzeit möglich, unter bestimmten Voraussetzungen in einer Lieferkette nicht den letzten Verkaufspreis vor der Einfuhr in die EU als Zollwert […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2014 – Highlights aus dem Begutachtungsentwurf

Am 9. Jänner 2014 hat das Bundesministerium für Finanzen das Abgabenänderungsgesetz 2014 veröffentlicht. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über die wesentlichen Änderungen gegeben werden. Die Änderungen im Bereich der Gruppenbesteuerung sind in einem gesonderten Newsletter veranschaulicht. Einkommensteuer Entfall der Verlustverwertungs- und Vortragsgrenzen Bisher konnten vortragsfähige Verluste bei der Einkommensermittlung aufgrund der Verrechnungs- und Vortragsgrenze des […]

weiterlesen

Erleichterung bei der Archivierung – Verschärfung bei der Rechnungsprüfung

Mit dem Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2013 kommt es zu einer Erleichterung bei der Archivierung von Papierrechnungen. Gleichzeitig sollten aber Eingangsrechnungen nun noch genauer geprüft werden. Archivierung von Papierrechnungen Wer Papierrechnungen physisch entsorgen und elektronisch aufbewahren wollte, musste bisher entweder bestimmte Datenträger (WORM-Datenträger, die nur einmal beschreibbar sind) oder ein sogenanntes revisionssicheres Archiv, das durch Zusammenwirken von Hard-, […]

weiterlesen

Weihnachtsgeschenke – Steuerliche Do’s and Dont’s

Alle Jahre wieder kommt mit der Weihnachtszeit auch die Zeit für Geschenke und Aufmerksamkeiten an Mitarbeiter, Kunden und/oder andere Geschäftspartner. Wie diese steuerlich zu berücksichtigen sind und was Sie außerdem in diesem Zusammenhang beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst. Was muss bei Geschenken an Mitarbeiter hinsichtlich der Lohnsteuer beachtet werden? Sachzuwendungen (z.B. Autobahnvignette, Gutscheine, etc) an Mitarbeiter sind […]

weiterlesen

Entwurf Umsatzsteuerrichtlinien: Wartungserlass 2013

Die USt-Richtlinien halten die Ansicht der Finanzverwaltung zu wichtigen Bereichen des UStG fest. Im Rahmen der Wartung 2013 wurden gesetzliche Änderungen sowie die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte eingearbeitet. Nachfolgend sind die wesentlichen Änderungen bzw. Ergänzungen zusammengefasst. Update vom 5. Dezember 2013: Der finale Wartungserlass wurde bereits im Findok veröffentlicht. Jobticket Stellt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern […]

weiterlesen

Verordnung zur Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrugsfällen

 Die ab 1. Jänner 2014 geltende Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung (UStBBKV) wurde von der Finanzministerin unterzeichnet. Durch die Einführung der UStBBKV kommt es künftig bei Umsätzen in bestimmten betrugsanfälligen Bereichen zu einem Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger. Die Verordnung wurde am 26. November 2013 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Einführung des Reverse-Charge-Systems bei betrugsanfälligen Leistungen führt zu einem […]

weiterlesen

Steuertipps 2013/2014: Für den Überblick im aktuellen Steuerrecht

Wie in den letzten Jahren hat PwC auch dieses Jahr wieder eine Broschüre mit den wichtigsten steuerlichen Neuerungen erstellt. Sie ist auch online über unsere Publikationsseite verfügbar. Die Steuertipps-Broschüre wurde in Form eines handlichen Wegweisers erstellt. In gewohnter Weise informieren wir Sie darin über die wichtigsten Regelungen sowie Änderungen im Bereich der Einkommen-, Lohn-, Körperschaft- […]

weiterlesen

EuGH zu Lagerleistungen

Der EuGH hat mit seinem Urteil vom 27. Juni 2013 in der Rechtssache RR Donnelley (C-155/12) Klarheit geschaffen, ob komplexe Lagerleistungen als Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück zu qualifizieren sind. Unter Lagerleistungen sind etwa die Annahme und Aufbewahrung von Gegenständen, das Be- und Entladen sowie das Umpacken zu verstehen. Nach Auffassung des EuGH sind […]

weiterlesen