Rechtsträger aufgepasst – Neuerungen im Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) in 2025

Mit dem FM-GwG-Anpassungsgesetz 2024 wurden umfassende und wesentliche Änderungen im Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) beschlossen, die in Kürze in Kraft treten bzw. bereits in Kraft getreten sind. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Neuerungen im Überblick und deren Auswirkungen auf die Praxis. Nominee-Vereinbarungen (seit 1. Oktober 2025 in Kraft) Meldung von Nominee-Vereinbarungen Nunmehr werden im WiEReG […]

weiterlesen

Neue Sorgfalts- und Berichtspflichten bei Ein- und Ausfuhren ab 1. Jänner 2025

Mit Wirkung ab 1. Jänner 2025 tritt die EU-Entwaldungsverordnung (EU) 2023/1115 (EUDR) schrittweise in Kraft. Ohne vorherige Vorlage einer Sorgfaltserklärung dürfen Unternehmer die betroffenen Erzeugnisse nicht in Verkehr bringen oder ausführen. Die EUDR löst die derzeit geltende EU-Holzhandelsverordnung (EU) 995/2010 ab. Ziel der EUDR ist, Maßnahmen zu ergreifen, um die weltweite Entwaldung und Waldschädigung, die […]

weiterlesen

Erste DAC7 Meldung steht ins Haus – was um den Jahreswechsel noch zu tun ist

Die Frist für die erste DAC7 Meldung (Meldung nach DPMG) beläuft sich auf den 31. Jänner 2024. Kurz vor den Feiertagen möchten wir Sie daher nochmals über die auf Sie zukommenden Fristen und die wichtigsten noch zu ergreifenden To Dos informieren. Fristen und unmittelbarer Handlungsbedarf Die DAC7 Meldung ist bis 31. Jänner 2024 über das Online Portal […]

weiterlesen

WiEReG: laufende Sorgfalts- und Dokumentationspflichten

Seit 15. Jänner 2018 sind Rechtsträger mit Sitz in Österreich aufgrund des wirtschaftliche Eigentümer Registergesetzes (WiEReG) verpflichtet, ihre wirtschaftlichen Eigentümer zu identifizieren und diese über das Unternehmensserviceportal des Bundes (USP) an ein zentrales Register zu melden. Die erstmalige Meldung war bis 15. August 2018 einzubringen. Daneben sieht das WiEReG auch laufende umfassende Sorgfalts- und Dokumentationspflichten […]

weiterlesen

Gemeinsamer Meldestandard Gesetz (GMSG) – Automatischer Informationsaustausch von Kontodaten

Durch das GMSG soll der Common Reporting Standard (CRS) in nationales österreichisches Recht implementiert werden. Mit dem CRS hat die OECD ein weltweites gegenseitiges System zum Datenaustausch entwickelt, welches enorme Herausforderungen für Finanzinstitute bringt. Hintergrund Am 9. Dezember 2014 hat die EU den OECD-Standard in die EU-Amtshilferichtlinie (2014/107/EU) aufgenommen um einen einheitlichen Standard für einen […]

weiterlesen