Update: Steuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen

Das Bundesministerium für Finanzen gab mit dem Erlass vom 24. Februar 2014 seine Rechtsansicht über die ertrag- sowie umsatzsteuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen bekannt. Dieser Erlass ersetzt den bisherigen Erlass des BMF sowie die Umsatzsteuerrichtlinien und Äußerungen zu der umsatzsteuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen. Der Erlass des BMF vom 24. Februar 2014 ist in allen […]

weiterlesen

Regierungsvorlage zum Handwerkerbonus beschlossen

In seiner Sitzung vom 25. Februar 2014 hat der Ministerrat der Regierungsvorlage zum sogenannten Handwerkerbonus zugestimmt. Die Förderung soll all jenen, die offizielle Handwerkerleistungen beziehen, einen Vorteil gewähren und somit einen Beitrag zur Bekämpfung der Schwarzarbeit leisten. Der Handwerkerbonus soll im Rahmen eines Zuschusses im Ausmaß von 20 % der förderbaren Kosten (max 3.000 €) gewährt werden. Die Förderung […]

weiterlesen

Nationalrat beschließt Abgabenänderungsgesetz 2014

Der Nationalrat hat am 24. Februar 2014 nach vielem Hin und Her das Abgabenänderungsgesetz 2014 beschlossen. Die Regierungsvorlage wurde nicht nur im Finanzausschuss am 13. Februar 2014 geändert. Anträge auf Änderungen wurden noch in der Plenarsitzung des Nationalrates eingebracht und hinsichtlich des Rehabilitationsgeldes und der Übergangsregelung für ausländische (Betriebsstätten-)Verluste beschlossen. Das Abgabenänderungsgesetz 2014 sieht zusammengefasst nun folgende Änderungen zur geltenden Rechtslage vor: Einkommensteuer […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2014: parlamentarische Änderungen

Am 13. Februar 2014 ist im Finanzausschuss des Nationalrats ein Abänderungsantrag zur Regierungsvorlage des AbgÄG 2014 beschlossen worden, der folgende Änderungen bringt. Gewinnfreibetrag auf Wohnbauanleihen: Der Entfall des investitionsbegünstigten Gewinnfreibetrages auf Wertpapiere wird insofern abgeschwächt, dass nun ein Gewinnfreibetrag bei Kauf von Wohnbauanleihen weiterhin geltend gemacht werden kann. Änderung der Normverbrauchsabgabe: Die NoVA wird durch (Wieder)Einziehen eines […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2014: Regierungsvorlage

Der Ministerrat hat am 29. Jänner 2014 die Regierungsvorlage zum AbgÄG 2014 beschlossen und der parlamentarischen Behandlung zugewiesen. Nach der derzeitigen politischen Diskussion könnten noch  (kleinere) Änderungen bis zur tatsächlichen Gesetzwerdung erfolgen. Die parlamentarische Befassung mit dem AbgÄG 2014 sollte – so der Plan – bis Ende Februar abgeschlossen sein. Viele der vorgesehenen Änderungen bleiben im Verhältnis […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2014 – Highlights aus dem Begutachtungsentwurf

Am 9. Jänner 2014 hat das Bundesministerium für Finanzen das Abgabenänderungsgesetz 2014 veröffentlicht. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über die wesentlichen Änderungen gegeben werden. Die Änderungen im Bereich der Gruppenbesteuerung sind in einem gesonderten Newsletter veranschaulicht. Einkommensteuer Entfall der Verlustverwertungs- und Vortragsgrenzen Bisher konnten vortragsfähige Verluste bei der Einkommensermittlung aufgrund der Verrechnungs- und Vortragsgrenze des […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2014 – Begutachtungsentwurf: Änderungen in der Gruppenbesteuerung

Das Abgabenänderungsgesetz 2014, das seit 9. Jänner 2014 in Begutachtung ist, enthält wesentliche Änderungen in der bestehenden Gruppenbesteuerung, die bereits zu einem großen Teil am 1. März 2014 in Kraft treten sollen. Die tatsächliche Gesetzwerdung bleibt abzuwarten. Umfang der Unternehmensgruppe Ab 1. März 2014 können nur noch jene ausländischen Gruppenmitglieder in die Gruppe einbezogen werden, […]

weiterlesen

Erleichterung bei der Archivierung – Verschärfung bei der Rechnungsprüfung

Mit dem Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2013 kommt es zu einer Erleichterung bei der Archivierung von Papierrechnungen. Gleichzeitig sollten aber Eingangsrechnungen nun noch genauer geprüft werden. Archivierung von Papierrechnungen Wer Papierrechnungen physisch entsorgen und elektronisch aufbewahren wollte, musste bisher entweder bestimmte Datenträger (WORM-Datenträger, die nur einmal beschreibbar sind) oder ein sogenanntes revisionssicheres Archiv, das durch Zusammenwirken von Hard-, […]

weiterlesen

Entwurf Umsatzsteuerrichtlinien: Wartungserlass 2013

Die USt-Richtlinien halten die Ansicht der Finanzverwaltung zu wichtigen Bereichen des UStG fest. Im Rahmen der Wartung 2013 wurden gesetzliche Änderungen sowie die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte eingearbeitet. Nachfolgend sind die wesentlichen Änderungen bzw. Ergänzungen zusammengefasst. Update vom 5. Dezember 2013: Der finale Wartungserlass wurde bereits im Findok veröffentlicht. Jobticket Stellt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern […]

weiterlesen

BMF: Entstehung der NoVA-Schuld bei Tages- bzw. Kurzzulassungen

Das BMF hat in seinem Erlass vom 27. November 2013, GZ BMF-010220/0264-VI/9/2013, festgehalten, dass sowohl eine Tageszulassung als auch eine Kurzzulassung grundsätzlich NoVA-Pflicht auslöst, selbst wenn das Fahrzeug mit Tages- oder Kurzzulassung im Inland nicht benutzt wird. Als Bemessungsgrundlage ist der gemeine Wert im Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung anzusetzen (vgl. Klarstellung im Erlass). Das BMF geht in seinem Erlass zudem auf die Voraussetzungen […]

weiterlesen