PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

Erinnerung: Frist für die WiEReG-Meldung bis spätestens 1. Juni 2018

Am 15. Jänner 2018 ist das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) in Kraft getreten und verpflichtet Rechtsträger mit Sitz in Österreich, ihre wirtschaftlichen Eigentümer festzustellen und bis 1. Juni 2018 erstmals an das Register zu melden.

Mit dem WiEReG wurden für Rechtsträger mit Sitz im Inland umfassende Sorgfalts- und entsprechende Meldeverpflichtungen in Hinblick auf deren wirtschaftliche Eigentümer eingeführt.

Rechtsträger sind verpflichtet, ihre wirtschaftlichen Eigentümer festzustellen bzw. zu identifizieren und erstmals bis 1. Juni 2018 an ein neu geschaffenes Register zu melden. Für Neugründungen ab Anfang Mai 2018 gilt eine Frist von vier Wochen für die Erstattung der Meldung. Etwaige relevante Änderungen sind innerhalb von vier Wochen ab Kenntnis an das Register zu melden.

Die Meldung kann wie folgt erstattet werden:

  • Durch den Rechtsträger selbst:

Da die Meldung zwingend über das Unternehmensserviceportal des Bundes (USP) erfolgen muss, sollten eine Registrierung sowie die Vergabe von Zugangsberechtigungen rechtzeitig erfolgen.

  • Durch einen befugten Parteienvertreter (z.B. Rechtsanwalt, Steuerberater):

In diesem Fall erfolgt die Meldung über den USP-Zugang des Parteienvertreters.

Unterstützung durch PwC

Als Parteienvertreter verfügen wir über einen USP-Zugang und unterstützen Sie gerne:

  • Wir analysieren Ihre Beteiligungsstruktur und unterstützen Sie bei der Ermittlung des/r wirtschaftlichen Eigentümer/s und der aufzubewahrenden Dokumentation.
  • Wir erheben die zu meldenden Daten mittels einer Anforderungsliste, auf deren Basis wir ab 2. Mai 2018 die Meldungen für Sie vornehmen werden.
  • Wir unterstützen Sie beim Monitoring des Registerstands bzw. der jährlichen Überprüfung und etablieren – bei Bedarf – Compliance-Prozesse mit Ihnen.
  • Wenn Sie selbst den Sorgfaltspflichten zur Verhinderung der Geldwäscherei (AML) unterliegen und somit zur Einsicht in das Register berechtigt sind, unterstützen wir Sie auch gerne bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung des Registers für AML Zwecke sowie der Anpassung und Synchronisierung ihrer Compliance-Prozesse.

Nähere Informationen zum WiEReG finden Sie bitte in unserem Newsletter vom 31.01.2018.

Disclaimer:

Bitten beachten Sie, dass dieser Newsletter nur allgemeine bzw. verkürzt dargestellte Informationen enthält und eine detaillierte Beratung im Einzelfall nicht ersetzen kann.

FB twitter Linkedin
Tags4. EU-Geldwäsche-RichtlinieMeldeverpflichtungUSP-ZugangWiEReGWirtschaftliche Eigentümer Registergesetzwirtschaftlicher Eigentümer
Foto von Verena Heffermann
Verena Heffermann Kontakt aufnehmen
Foto von Benjamin Fassl
Benjamin Fassl Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • Allgemeines
  • Gesellschaftsrecht

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • BMF-Erlass – Senkung der Zinssätze
  • GrESt neu – Änderungen durch den Budgetausschusses
  • Public CbCR in Österreich: Eckpunkte und to do`s für Unternehmen
  • BMF-Information zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Ausbildungskostenrückersatzes
  • Nationale Co2-Steuer (NEHG) – Wichtige Neuerungen ab Q1 2025

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo