PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • English
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Steuernachrichten
    • Choose a language:
    • English
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Planung, Beratung und Optimierung
  • Laufende Betreuung
  • People and Organisation

Polen: Achtung neue Meldepflicht für Berater und Unternehmen bei bestimmten Transaktionen ab 1. Jänner 2019 in Kraft – harte Strafen bei Nichtbeachtung

Polen hat als erstes Land in der EU ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/822 des Rates vom 25. Mai 2018 zur Einführung einer Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (DAC 6-Richtlinie) erlassen. Die Umsetzung der DAC 6-Richtlinie ist in Polen in äußerst strenger Form erfolgt, wovon auch österreichische Berater und Unternehmen betroffen sein können.

Anwendungsbereich

Der Anwendungsbereich der polnischen Meldevorschriften ist im Vergleich zur DAC 6-Richtlinie deutlich erweitert. Der Begriff der meldepflichtigen Gestaltungen umfasst neben grenzüberschreitenden auch rein innerstaatliche Transaktionen. Bei den rein innerstaatlichen Transaktionen ist zudem auch die Umsatzsteuer von der Meldepflicht umfasst. Die polnischen Vorschriften beinhalten darüber hinaus einen erweiterten Katalog von insgesamt 24 Transaktionsarten („Hallmarks“) gegenüber 15 Transaktionsarten nach der DAC 6-Richtlinie.

Beispiele für meldepflichtige Transaktionen:

Die österreichische Konzernmutter erwirbt ein Markenrecht (hard to value intangible) von einer polnischen Konzerngesellschaft (Hallmark E.2).

Bei einem international tätigen Konzern wird ein Teil der Konzernstruktur umgestellt. Dabei kommt es zu einer fremdüblich abgegoltenen Übertragung eines Kundenstamms von einer polnischen auf eine österreichische Konzerngesellschaft. Als Folge der Übertragung verringert sich das erwartete jährliche EBIT der polnischen Konzerngesellschaft über einen Zeitraum von drei Jahren um mehr als 50 % (Hallmark E.3).

Aufgrund dieses weiten Anwendungsbereichs können auch nicht in Polen ansässige Steuerpflichtige und Intermediäre (z.B. österreichische Banken, Unternehmensberater, Steuerberater) meldepflichtig werden.

Fristen

Die Meldepflicht ist in Polen bereits zum 1. Januar 2019 (und nicht wie in der DAC 6-Richtlinie vorgesehen erst am 1. Juli 2020) in Kraft getreten. Grenzüberschreitende Gestaltungen, für die der erste Schritt der Implementierung nach dem 25. Juni 2018 stattgefunden hat, sowie rein innerstaatliche Gestaltungen, für die der erste Schritt der Implementierung nach dem 1. November 2018 stattgefunden hat, sind bis zum 30. Juni 2019 zu melden. Die Meldepflicht in Bezug auf nach dem 1. Jänner 2019 bereitgestellte oder implementierte Gestaltungen entsteht hingegen bereits innerhalb von 30 Tagen ab Bereitstellung bzw. Implementierung.

Sanktionen

Die Strafen für einen Verstoß gegen die Meldepflicht können bis zu umgerechnet rd. EUR 4,6 Mio betragen. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass nicht nur die Intermediärsgesellschaft selbst, sondern auch einzelne Mitarbeiter der Intermediärsgesellschaft von der Meldepflicht (und von der mit der Nichtmeldung verbundenen Sanktionen) umfasst sein können.

Hinweis

Aufgrund der strengen Umsetzung der DAC 6-Richtlinie in Polen sollte jedes Projekt mit Bezug zu Polen gewissenhaft auf eine potentielle Meldepflicht überprüft werden. Die Meldepflicht trifft grundsätzlich den Intermediär, kann aber auch auf den Steuerpflichtigen übergehen. Zudem gibt es Befreiungsbestimmungen, sollte die Gestaltung bereits von einem anderen beteiligten Intermediär gemeldet worden sein. Die Durchführung der Meldung an die polnischen Steuerbehörden hat in polnischer Sprache zu erfolgen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Identifizierung meldepflichtiger Projekte oder der Durchführung der Meldung an die polnischen Steuerbehörden.

DAC 6 Webcast
Am 25. März 2019 findet um 16 Uhr ein von PwC Belgien organisierter englischsprachiger Webcast zu DAC 6 statt, an dem auch eine Vertreterin von PwC Polen teilnehmen wird. Ziel ist es, den bisherigen Stand der Umsetzung der Richtlinie in den einzelnen Staaten zu besprechen, um etwaige Problemfelder diskutieren zu können. Die Umsetzung in Polen steht hierbei auch im Fokus des Webcasts. Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich.

 

Nähere Informationen zu den DAC 6-Regelungen können Sie folgendem Link entnehmen.

Nähere Informationen zu der gesetzlichen Regelung in Polen finden Sie (in englischer Sprache) unter folgendem Link.

Autor: Thomas Moisi

FB twitter Linkedin
TagsDAC 6MeldepflichtPolenPwC WebcastSanktionen
Foto von Richard Jerabek
Richard Jerabek Kontakt aufnehmen

Kategorien

  • EU
  • International

Themen

Archiv

Archive

Neueste Nachrichten

  • BMF-Erlass – Senkung der Zinssätze
  • GrESt neu – Änderungen durch den Budgetausschusses
  • Public CbCR in Österreich: Eckpunkte und to do`s für Unternehmen
  • BMF-Information zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Ausbildungskostenrückersatzes
  • Nationale Co2-Steuer (NEHG) – Wichtige Neuerungen ab Q1 2025

Steuernachrichten abonnieren

wöchentliche Updates erhalten

The Academy

Praxiswissen für Ihren Unternehmenserfolg veranstaltungen.pwc.at

  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
    Alle Cookies akzeptieren Nur erforderliche Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
    Manage consent

    Datenschutzübersicht

    Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und unseres Informationsangebotes. Wir verwenden verschiedene Cookie-Arten: Essenzielle Cookies zur Erreichung der Funktionen der Webseite (zB. Spracheinstellungen). Weiters nutzen wir Cookies von Drittanbietern um zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Diese Cookies sind nicht notwendig für die Funktionalität der Seite und Sie können daher der Setzung des Selbigen widersprechen.
    Notwendige
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Funktionell
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    CookieDauerBeschreibung
    pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
    Analyse
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_1HVDJSXJME2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    SAVE & ACCEPT
    Powered by CookieYes Logo