Abgabenänderungsgesetz 2014: parlamentarische Änderungen

Am 13. Februar 2014 ist im Finanzausschuss des Nationalrats ein Abänderungsantrag zur Regierungsvorlage des AbgÄG 2014 beschlossen worden, der folgende Änderungen bringt. Gewinnfreibetrag auf Wohnbauanleihen: Der Entfall des investitionsbegünstigten Gewinnfreibetrages auf Wertpapiere wird insofern abgeschwächt, dass nun ein Gewinnfreibetrag bei Kauf von Wohnbauanleihen weiterhin geltend gemacht werden kann. Änderung der Normverbrauchsabgabe: Die NoVA wird durch (Wieder)Einziehen eines […]

weiterlesen

Der Pendlerrechner des BMF ist online!

Der lang erwartete Pendlerrechner ist nun auf der Homepage des BMF unter diesem Link abrufbar. Mit dem Pendlerrechner können Sie einfach und schnell das Ihnen oder Ihrem Mitarbeiter zustehende Pendlerpauschale / Pendlereuro ermitteln. Mit diesem amtlichen Rechner soll die Berechnung vereinheitlicht und gleichzeitig Rechtssicherheit geschaffen werden. Das Ergebnis des Pendlerrechners gilt als amtlicher Vordruck und […]

weiterlesen

Slowakei, 25. Februar: Frist zur Einreichung der Kontrollliste zur Umsatzsteuer-Voranmeldung

Erstellen Sie die .xml-Datei zum Upload der Kontrollliste mit einem Klick! Eine der wichtigsten Änderungen, die mit der letzten Novelle zum slowakischen UStG eingeführt wurden, ist die Verpflichtung zur Einreichung einer Kontrollliste. Die Einreichung der Kontrollliste ist für alle in der Slowakischen Republik für umsatzsteuerliche Zwecke registrierte Unternehmer verpflichtend. Die Nichteinreichung wird mit Geldstrafen von bis zu […]

weiterlesen

OECD Diskussionsentwurf zu Verrechnungspreisdokumentation und „Country by Country Reporting“

Wie in den Steuernachrichten vom 3. Februar berichtet, veröffentlichte die OECD am 30. Januar 2014 einen Diskussionsentwurf zu Verrechnungspreisdokumentation und Country by Country Reporting. Dieser Diskussionsentwurf beinhaltet zahlreiche Neuerungen und Verschärfungen bei den Anforderungen an eine Verrechnungspreisdokumentation und soll in Zukunft das Kapitel V (Dokumentation) der OECD Verrechnungspreisrichtlinien ersetzen. Die OECD lädt die interessierte Öffentlichkeit […]

weiterlesen

OECD – Update zu Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)

Die OECD hielt am 23. Januar 2014 einen Webcast zum Fortschritt des Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Projektes, welches aggressiver Steuerplanung und Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer entgegenwirken soll. Im Zusammenhang mit dem 15 Punkte umfassenden BEPS-Aktionsplan veröffentlichte die OECD bereits am 30. Januar 2014 einen ersten Diskussionsentwurf zu Verrechnungspreisdokumentationen sowie einen einheitlichen „Country by Country Reporting Table“. Zusätzlich wurde im Webcast die Veröffentlichung folgender Diskussionsentwürfe in naher […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2014: Regierungsvorlage

Der Ministerrat hat am 29. Jänner 2014 die Regierungsvorlage zum AbgÄG 2014 beschlossen und der parlamentarischen Behandlung zugewiesen. Nach der derzeitigen politischen Diskussion könnten noch  (kleinere) Änderungen bis zur tatsächlichen Gesetzwerdung erfolgen. Die parlamentarische Befassung mit dem AbgÄG 2014 sollte – so der Plan – bis Ende Februar abgeschlossen sein. Viele der vorgesehenen Änderungen bleiben im Verhältnis […]

weiterlesen

Mitteilungspflicht von Auslandszahlungen gemäß § 109b EStG

Zahlungen an ausländische Leistungserbringer von mehr als 100.000 € jährlich müssen der Finanzbehörde gemeldet werden. Wann muss eine Zahlung ins Ausland gemeldet werden? Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts müssen Zahlungen ins Ausland für folgende Leistungen melden: Tätigkeiten im Sinne des § 22 EStG, wenn die Tätigkeit im Inland ausgeübt wird (zB Gehälter […]

weiterlesen

Mitteilungspflicht für Honorarzahlungen nach § 109a EStG

Bestimmte, im Jahr 2013 getätigte Honorarzahlungen an natürliche Personen und Personenvereinigungen sind bis spätestens Ende Februar 2014 dem Finanzamt zu melden. Welche Zahlungen müssen gemeldet werden? Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die bestimmte Honorare an natürliche Personen und Personenvereinigungen auszahlen, sind verpflichtet, eine Meldung beim Betriebsfinanzamt vornehmen. Meldepflichtig sind Entgelte für Leistungen von: Aufsichtsräten, Verwaltungsräten und andere […]

weiterlesen

Zollrecht: EU-Kommission plant Abschaffung des Vorerwerbspreiskonzeptes

Seit längerem steht das Konzept des Vorerwerbspreises bei der Ermittlung des Zollwerts auf EU-Ebene zur Diskussion. Die EU-Kommission hat nun einen Verordnungsentwurf zur Abschaffung des Vorerwerbspreises veröffentlicht. Aufgrund des Vorerwerbspreiskonzeptes im EU-Zollrecht (Art 147 Abs. 1 ZK-DVO) ist es derzeit möglich, unter bestimmten Voraussetzungen in einer Lieferkette nicht den letzten Verkaufspreis vor der Einfuhr in die EU als Zollwert […]

weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2014 – Highlights aus dem Begutachtungsentwurf

Am 9. Jänner 2014 hat das Bundesministerium für Finanzen das Abgabenänderungsgesetz 2014 veröffentlicht. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über die wesentlichen Änderungen gegeben werden. Die Änderungen im Bereich der Gruppenbesteuerung sind in einem gesonderten Newsletter veranschaulicht. Einkommensteuer Entfall der Verlustverwertungs- und Vortragsgrenzen Bisher konnten vortragsfähige Verluste bei der Einkommensermittlung aufgrund der Verrechnungs- und Vortragsgrenze des […]

weiterlesen